Das Feedback zur REIKI - Lehrerausbildung:
Für die Ausbildung zur Reiki-Lehrerin wollte ich nicht nur einen eintägigen Kurs besuchen. Dies war mit ein Grund, weshalb ich mich für die mehrtägige Ausbildung
bei Barbara Jägle in Bern entschieden habe. Der Entscheid war richtig und ich bin sehr froh darüber, habe ich die Ausbildung bei Barbara Jägle absolviert. Sie hat mich mit grossem Engagement, Herzlichkeit und einem umfangreichen Wissen begeleitet.
Ich kann Barbara jederzeit empfehlen.
Fünf Tage REIKI Lehrer Ausbildung sind zu Ende. Ich bedanke mich bei meiner Schülerin für Ihr Engagement und Roland Haldemann
für seinen Einsatz als Modell für die Einweihungen ❤️🙏🏻🍀✨
Namaste, Barbara 🙌🏻
Wider mau über d Büecher ... hier abgebildet die Meridiane am Kopf und Hals.

Die höhere Fachprüfung ist ein eidgenössisch anerkannter Berufsabschluss, der einen entsprechend wachsenden Stellenwert in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen erlangen wird. Ein eidgenössischer Berufsabschluss ist meist Voraussetzung für Anstellungen in Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens, die zukünftig an Bedeutung gewinnen dürften und eine einheitliche Abrechnungspraxis durch die TherapeutInnen.
Seit dem 09.09.2015 können KomplementärTherapeutinnen und KomplementärTherapeuten das eidgenössische Diplom KT erlangen.

Der zweistufige Weg über das Branchenzertifikat KT bis zum Diplom KT ist in der folgenden Grafik dargestellt:
Diese Weiterbildung ermöglicht es langfristig über die Krankenkassen abzurechnen und mich mit der höheren Fachprüfung als Komplementär-Therapeutin mit der Methode Shiatsu ganz klar als qualifizierte Therapeutin zu positionieren.
Sonnige Grüsse
Barbara Jägle